
Vorbereitungstraining Hundeführerschein
Ein Hundeführerschein ist mehr als ein freiwilliges Zertifikat.
Er schafft Klarheit, Sicherheit – und ist in vielen Lebensbereichen längst der Schlüssel zu mehr Freiheit mit Hund.
Warum sich der Hundeführerschein schon heute lohnt:
Für den Bürohund: Immer mehr Arbeitgeber verlangen einen Nachweis über die Alltagstauglichkeit des Hundes. Der Hundeführerschein ist hier oft Standard.
Für Therapiehundeteams: Wer mit seinem Hund später im sozialen oder pädagogischen Bereich arbeiten möchte, braucht eine stabile Basis. Die bestandene Prüfung ist häufig Voraussetzung.
Für Halter:innen von auffälligen oder unsicheren Hunden: Der Hundeführerschein kann helfen, wenn es zu Beschwerden oder Anzeigen kommt. Er dokumentiert offiziell, dass der Hund kontrolliert und ohne Belästigung Dritter geführt werden kann.
Für alle, die vorausschauend handeln: In einigen Bundesländern ist die Prüfung bereits Pflicht – andere ziehen nach. Und viele Gemeinden gewähren inzwischen Steuervergünstigungen für Hundehalter:innen mit bestandener Prüfung. Wer vorbereitet ist, spart sich später Stress – und unter Umständen bares Geld.
Was diesen Kurs besonders macht:
Seit über 20 Jahren bereiten wir Hund-Mensch-Teams erfolgreich und individuell auf die Hundeführerscheinprüfung vor.
Praxisnahes Alltagstraining: Stadt, Park, Begegnungssituationen
Leinenführigkeit, Rückruf, Impulskontrolle, Orientierung
Theoriemodul: Lerngesetze, Körpersprache, rechtliche Grundlagen
strukturierte Vorbereitung auf den Prüfungsablauf
persönliche Begleitung – auch für herausfordernde Hunde
Und das Wichtigste:
Die offizielle Prüfung ist eine ganztägige Veranstaltung – und findet direkt bei uns auf dem Gelände statt.
Für die Hunde ist das ein großer Vorteil: Sie kennen den Platz, die Abläufe und fühlen sich sicherer.
Wir organisieren den gesamten Prüfungstag:
Anmeldung, Prüfer, Zeitplan, Helfer – alles läuft bei uns vor Ort.
Die Prüflinge werden von Anfang bis Ende begleitet – von der Theorie über die Praxis bis zur letzten Aufgabe.
Wir wissen, worauf es ankommt. Und wir sind da, wenn die Aufregung kommt!
Teilnahme:
Für Familienhunde, die bereits über Grundgehorsam verfügen, auch Hunde mit "speziellem Charakter" dürfen die Prüfung ablegen. Der Hund muss an der Prüfung mindestens 12 Monate alt sein.
Die nächsten Prüfungstermine:
So, 16.11. 2025, 10.00 - 15.00 Uhr
Sa, 16.05. 2026, 10.00 - 15.00 Uhr
( die Prüfungsgebühr ist NICHT in der Abokarte enthalten - diese wird fällig, bei Anmeldungf zur Prüfung)
Infowebinar zur Hundeführerscheinprüfung am 1.9. um 19 Uhr per Zoom!
wie läuft so eine Prüfung ab?
was wird geprüft?
wer nimmt die Prüfung ab?
welche prüfungsstufen gibt es?
wie läuft die Theorieprüfung ab u.v.m.
Veranstaltungsort
Geschlossene Gruppe
Fortlaufende Termine mit festen Teilnehmer:innen. Wähle ein Startdatum und ein Zahlungsweise aus.