Sozial - und Kommunikationsgruppe für Hunde

Spiel als Lernfeld. Sozialverhalten aufbauen und Körpersprache verstehen

🐾 Ihr Hund soll lernen, souverän und entspannt mit Artgenossen umzugehen?

Dann ist unsere Sozial- und Kommunikationsgruppe genau das Richtige.

Hier steht nicht wildes unkontrolliertes Toben im Vordergrund, sondern gezieltes Sozialverhalten, feine Körpersprache und klare Kommunikation. Die Hunde haben die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Kontakte aufzubauen und sich an unterschiedliche Persönlichkeiten zu gewöhnen.

Besonders geeignet ist diese Gruppe für:

  • freundliche, aber oft distanzlose Hunde wie z. B. viele Labradore, die schnell in Konflikte geraten, wenn sie nicht sofort spielen dürfen

  • sensible oder kleinere Hunde, die Sicherheit im Umgang mit größeren Artgenossen gewinnen sollen

  • Hunde, die klare Regeln und Unterstützung brauchen, um Sozialkontakte stressfreier zu meistern

Warum Spielen so wichtig ist:

Hunde lernen Sozialverhalten nicht durch Theorie, sondern im Spiel mit Artgenossen. Nur dort üben sie:

rassespezifische Unterschiede in Körpersprache und Mimik zu verstehen

eigene Kräfte einzuschätzen und Rücksicht zu nehmen

Grenzen zu akzeptieren und Konflikte sozialverträglich zu lösen

Im Alltag fehlen oft passende Spielpartner. Unsere Gruppe bietet deshalb strukturierte Begegnungen und trennt die Hunde im Freispiel nach Größe und Persönlichkeit, sodass jeder Hund in seinem Tempo lernen kann.

Inhalte und Lernziele:

  • feine Signale und Körpersprache erkennen und deuten

  • einschätzen, wann Hunde selbst Lösungen finden können und wann ein Eingreifen nötig ist

  • Rückruf und Abbruchsignale auch aus dem Spiel heraus festigen

  • respektvolle, ruhige Kontaktaufnahme üben

  • stressfreies Sozialverhalten für den Alltag entwickeln

Ziel:

Ein höflicher, alltagstauglicher Hund – und Menschen, die ihre Tiere besser lesen, begleiten und schützen können.

⚠️ Wichtiger Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen können unverträgliche Vierbeiner nicht an den Spielstunden teilnehmen. Für diese Hunde bieten wir jedoch ein spezielles Sozialtraining an, um sie gezielt zu unterstützen.

📌 Professionelle Betreuung:
Das gesamte Spielgeschehen wird von uns professionell beaufsichtigt, um sicherzustellen, dass alle Hunde sich wohlfühlen und positive Erfahrungen sammeln.

📌 Wichtig: Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, sagen wir die Stunde am Vortag ab.

Veranstaltungsort

Tübinger Hundeschule Trainingsplatz
25.10.25 (Sa.) von 11:00 bis 12:00 Uhr
08.11.25 (Sa.) von 15:00 bis 16:00 Uhr
29.11.25 (Sa.) von 10:30 bis 11:30 Uhr

Offene Gruppe

Fortlaufende Termine mit variablen Teilnehmer:innen. Du kannst jeden Termin einzeln buchen.

Wir kennen uns bereits? 🤝
Melde dich jetzt mit deiner E-Mail Adresse an und buche deine Termine direkt online.
Du bist Neu? 👋
Nach der ersten Anmeldung erhältst du Zugang zu deinem persönlichen Bereich, in dem du alle Termine einsehen und deine Kontaktdaten bearbeiten kannst.

Zahlungsweise

Weitere Termine können nach dem Kauf gebucht werden.