Wenn der Trieb übernimmt -Schäfer - und Hütehunde verstehen und trainieren, bevor sie durchdrehen (Kopie)

Fachwebinar mit Hütehundexpertin Nicole Kammerer

Kaum eine Gruppe bringt so viel Faszination – und gleichzeitig so viele Überforderung – mit sich wie die Hüte- und Schäferhunde.

Sie gelten als intelligent, loyal und lernfreudig. In Wahrheit aber sind viele von ihnen Dauerarbeiter im Kopf – getrieben, reizempfindlich, innerlich unter Strom.

Besonders die Hunde aus dem Auslandstierschutz sind hier ein Thema für sich.

Viele stammen aus Arbeitslinien, wurden nie gezielt geführt, haben monatelang allein überleben müssen und reagieren jetzt auf jede Bewegung, jedes Geräusch, jeden Reiz.

Sie wollen gefallen – und zerbrechen daran, wenn sie nicht wissen, wie.

Dieses Webinar zeigt, was wirklich hinter dem Verhalten dieser Hunde steckt:

nicht Trotz, nicht Ungehorsam, sondern eine genetische Aufgabe, die nie zur Ruhe kam.

Inhalte:

Warum Hütehunde „arbeiten“, auch wenn sie gar keine Aufgabe haben

Wie sich Arbeits- und Showlinien unterscheiden – und was das für den Alltag bedeutet

Warum so viele Auslandshunde als „nicht erziehbar“ gelten und es doch nicht sind

Wege aus der Reizüberflutung – vom nervösen Hüter zum geführten Partner

REFERENTIN:

Nicole Kammerer ist Hundetrainerin, Tierpsychologin und Leiterin der Tübinger Hundeschule.

Seit über 30 Jahren Tierschutzpflegestelle lebt und arbeitet sie mit hochsensiblen Arbeitshunden, darunter viele schwierige Tierschutzhunde mit Jagd- und Hüteverhalten wie Aussies, Border Collies, Kelpies, belgischen und holländioschen, deutschen, kroatischen Schäferhunden.

Als Trainerin verbindet sie Fachwissen aus Ethologie und Kynologie mit einer tiefen Achtung vor der Seele des Tieres.

Sie arbeitet rasseangepasst, tierschutzkonform und mit einem feinen Gespür für das, was Hunde wirklich bewegt.

Bekannt für ihre klare, ehrliche Art und ihre empathische Vermittlung führt sie Hund-Mensch-Teams dahin, wo Vertrauen und Ruhe wieder möglich sind.

Veranstaltungsort

Zoom

Termine

16.11.25 (So.) von 19:00 bis 20:00 Uhr

Stornierungsbedingungen

Keine kostenfreie Stornierung möglich

Preis

€0,00

inkl. MwSt